TRAGEN IN ZEITEN VON COVID-19

Besonders wenn man nur sehr eingeschränkt helfende Hände der Verwandten, Haushaltshilfe oder der Kinderbetreuung hat, ist das Tragen von Babies unabdingbar. Denn das Grundbedürfnis des Kindes, nah am Körper zu sein, hat sich nicht geändert. Als Eltern, vor allem wenn man viel (alleine) zuhause ist, profitiert man ungemein, wenn man weiß wie es am besten funktioniert, das Kind sicher und bequem zu tragen. So lässt sich hin und wieder eine Runde mehr Homeoffice, Haushalt oder Hausaufgabenbetreuung schaffen.

LIVE ONLINEBERATUNG

Derzeit biete ich meine Beratung auch kontaktlos an - zuerst gibt es ein Telefongespräch oder Infobogen per Mail, ggf. schickt ihr mir Fotos zur Analyse. Dann findet für den praktischen Teil ein Online-Meeting-Termin statt. Testtragen und/oder ein Tuch für die Beratung kann nach Absprache ausgeliehen werden. Der Preis bleibt gleich.


Hygienekonzept - trageBeratung mit AHA

Trageberatung ist keine körpernahe Dienstleistung. Die Beratung zuhause bei euch kann somit weiterhin stattfinden, die max. Anzahl erwachsener TeilnehmerInnen richtet sich dabei nach der aktuellen Verordnung.

Um eine Ansteckungsgefahr einzudämmen, treffe ich folgende Maßnahmen vor und während der Beratung und bitte meine Kunden dies zu unterstützen:

+ Ich achte generell verstärkt auf Hygiene (AHA) und schränke meine Kontakte ein wo es möglich ist.

+ Vor Betreten des Hauses der Kunden desinfiziere ich meine Hände

+ Vor Betreten der Wohnung wird eine Medizinische Mund-Nasen-Maske angelegt (bei Risikogruppen FFP2)

+ Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen habe ich dabei

+ Ich stelle den Handytimer als Erinnerung an regelmäßiges Lüften

+ Wann immer möglich, wird während der Beratung min. 1,5 m Abstand eingehalten. Wenn nicht möglich, lege ich eine FFP2 Maske

   an.